Vereinsnachrichten

SPORTABZEICHEN-ABNAHME IN
SEPPENRADE:


sportabzeichen

Information: …hier
SPORTPRESSE:

wn-logo

rn-logo

rn-logo

Das Ortsderby ruft und viele kamen...


Das Ortsderby zwischen Fortuna Seppenrade und Union Lüdinghausen (4:2) am 3. September lockte viele Zuschauer in den Sportpark Reckelsumer Straße. Bei herrlichem Sommerwetter waren unter den ca. 500 Zuschauern auch ehemalige Fortunenspieler, bei denen im Vorfeld Heinz Knust die Werbetrommel gerührt hatte. Ein zufälliger Querschnitt Ehemaliger aus den siebziger Jahren bis in die Neunziger traf zusammen.
Das Foto zeigt hinten von links: Heribert Rottmann, Rudi Abel, Udo Radke, Rainer Makowski, Heinz Knust, Jürgen Gunia, Uli Rehwald, Alfons Niehues, Jupp Fimpler und Lutz Hellermann. Vorne von links sieht man Hermann Rahner und Kalli Schröer. Dass es hier unter den gestandenen Männern einiges zu erzählen galt und das eine und andere Kaltgetränk getrunken wurde ist zu vermuten...


Zum Ortsderby-Spielbericht der WN ...hier
Hier die Fotos zum Spiel der WN (Levening) ...hier

Digitalisierung des Vereinswesens


Mit einer Förderung von 30 Millionen Euro aus dem Programm "REACT-EU" der Europäischen Union startete im Januar 2023 die Landesregierung NRW eine Digitalisierungsoffensive für den Breitensport. Die Mittel sollten genutzt werden, um die vorhandene digitale Infrastruktur der gemeinnützigen Sportorganisationen auszubauen, die ehrenamtlichen Strukturen zu stärken und die Aus-, Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten im Sport weiter zu verbessern.

Nicht nur Corona-bedingt wurde auch für uns Fortunen offensichtlich, dass eine Modernisierung unserer digitalen und medialen Ausstattung erforderlich ist.
Wir hatten seinerzeit die Chance erkannt und erfolgreich am Förderprogramm „Digitalisierung der gemeinnützigen Sportorganisationen in NRW“ teilgenommen. Neben Hardware konnten Notebooks und Tablets sowie ein Smartboard mit Kamera beschafft werden.

Fortuna sagt DANKESCHÖN !!!

Weitere Informationen:
www.efre.nrw
www.wirtschaft.nrw


Unsere Feuerwehr ist fit!


Aktuell war die Feuerwehr Lüdinghausen zur Sportabzeichenabnahme auf unserer Sportanlage. Vier Helferinnen unseres Sportabzeichenteams standen bereit und haben die entsprechenen Übungen im Bereich Ausdauer, Kraft, Schnelligkeit und Koordination abgenommen. 13 motivierte Feuerwehrfrauen und -männer haben ihre sportliche Fitness unter Beweis gestellt und die erforderlichen Übungen problemlos bestanden. Bei einigen fehlt nur noch der erforderliche Schwimmnachweis. Die meisten können sich auf ein Goldabzeichen feuen.
Vielleicht ist diese Sportabzeichenabnahme Anlass und Motivation für unsere vielen Fortuna-Mannschaften oder auch aus anderen Gruppierungen, den sportlichen Ehrgeiz unter Beweis zu stellen. Die Abnahme findet jeden Montag von 17.00 bis 19.00 Uhr auf unserem Sportgelände statt. Jeder ist herzlich willkommen!
Noch ein Hinweis ist wichtig: Menschen mit Behinderung sind besonders herzlich willkommen!


Die Saison 2023/2024 hat begonnen- kommt frühzeitig, es könnte ansonsten eng werden...


Die Saison 2023/2024 begann für Fortuna am Sonntag, dem 30. Juli, mit dem Krombacher-Pokal-Spiel der Herren um 15 Uhr zuhause gegen Brukteria Rorup, dass 4:1 endete und Fortuna 1 in die nächste Runde bringt und hier auf ein "Freilos" trifft und somit direkt ins Achtelfinale am 5. Oktober gegen den Bezirksligisten ASV Schöppingen.
Weitere Pokalspieltermine:
Fortuna Ü40
am 13. Sept. Freilos; Nächstes Spiel am 2. Nov. gegen Sieger aus SV Gescher - SuS Stadtlohn
Fortuna Ü50 - Union am 27. Sept. um 19 Uhr.
(Alle Spielpläne der Herren ...hier)

Bei den Frauen: Fortuna - Westfalia Osterwick am 18. August
10:0. Das nächste Spiel gewann Fortuna mit 3:6 nach Elfmeterschießen in DJK Eintracht Coesfeld. Weier geht es am 15. März 2024 in der 3. Runde beim SV Union Wessum.
(Alle Spielpläne der Frauen ...hier)

Das Foto zeigt den "einsamen" Torwart Günter Sawitzki vom SV Sodingen im Vorrundenspiel zur Deutschen Meisterschaft 1955 der Gruppe 1: SV-Sodingen gegen den 1. FC Kaiserslautern , Ergebnis 2:2. In diesem Spiel wirkte auch unser Fortunentrainer (1970/1971) Alfons (Alu) Nowak als Verteidiger mit.
Da Sodingen kein geeignetes Stadion hatte, fand das Spiel in der Glück-Auf-Kampfbahn in Schalke statt. Es fasste 40.000 Zuschauer, da waren aber über 55.000 Zuschauer. Im folgenden Endspiel setzte sich Rot-Weiss Essen (Sieger Gruppe 2) gegen den 1. FC Kaiserslautern im Niedersachsenstadion in Hannover mit 4:3 durch und wurde 1955 Deutscher Fußballmeister.

Sommer + Sonne + Sport = Super Stimmung

(Bericht und Fotos von Michael Beer) Sommer, Sonne und Sport, beim Siäpro-Cup des SV Fortuna herrschte eine Stimmung wie am Ballermann.
Zum Fußballturnier für Freizeitteams hatten sich 20 Mannschaften gemeldet. Beim erstmals auf der neuen Anlage ausgetragenen Beachvolleyball-Turnier gingen acht Teams an den Start. Und wer bis dahin noch keinen Sonnenbrand hatte, der ging nach diesem Tag aber mit einem nach Hause.
Beim Fußballturnier starteten vier Gruppen mit je fünf Teams. Von denen hatten sich die Teams Dicke Lippe und Volta United 23, Promilleböcke und KC Gulli Gulli, KRN Hubbies und die Lüdingbanausen, sowie die A-Jugend des SV Fortuna und der FC Siewillja für die Zwischenrunde qualifiziert. Hier setzten sich der KC Gulli Gulli und KRN Hubbies, Volta United 23 und die A-Junioren für das Halbfinale durch. Hier besiegten KRN Hubbies den KC Gulli Gulli mit 3:0 und die A-Juend gewann mit 3:2 gegen Volta United., das sich dann im kleinen Finale mit 2:0 gegen KC Gulli Gulli den dritten Platz sicherte. Im spannenden Finale holte sich die A-Jugend des Veranstalters durch einen 1:0-Erfolg über KRN Hubbies den Turniersieg und den Siegerpokal.
Einen großen Zuspruch fand das erstmals ausgetragene Beachvolleyball-Turnier, das mit achte Viererteams recht gut besetzt war. Hier gewann das Team Pritsch Perfekt aus Buldern, vor I love Volleyball 1 und I Love Volleyball 2. Das mit Fußballern bestückte Team De Deibels landeten auf dem vierten Platz. Nach den spannenden Spielen im großen Sandkasten waren sich alle Akteure einig, dass dieses Turnier im kommenden Jahr wiederholt werden muss.
Von allen Seiten gab es viel Lob für das Organisationsteam um Andre Hülsbusch, das trotz der großen Hitze für einen reibungslosen Ablauf sorgte und viele schattige Plätze, sogar mit einem kleinen Pool, für alle Mannschaften bereit gehalten hatte.

Wieder Erster im Kreis COE!

Das Sportabzeichen Team von Fortuna Seppenrade hat beim Sportabzeichen Wettbewerb 2022 des KSB Coesfeld für Vereine von 501 bis 1.000 Mitgliedern den ersten Platz belegt. Letztmalig waren wir 2020 auf dem ersten Platz. Die Verleihung fand im feierlichen Rahmen in der Sparkasse in Coesfeld statt. Der Kreis Coesfeld hat bei der Abnahme der Sportabzeichen in NRW die Nase vorn. In Vertretung der eigentlichen Sportabzeichen Team Aktiven nahm Walburga Krebber und unsere 2. Vorsitzende Sonja Hochstrat die Ehrung entgegen.

Ohne Worte:


Die Frauenmannschaften unserer Fortuna und Nottuln beziehen vor ihrem Freundschaftsspiel gegen den Überfall auf die Ukraine gemeinsam Stellung !