Vereinsnachrichten

SPORTABZEICHEN-ABNAHME IN
SEPPENRADE:


sportabzeichen

Information: …hier
SPORTPRESSE:

wn-logo

rn-logo

rn-logo

Vier Mal Meister!

Nicht weniger als vier Mannschaften - die D- und die E-Mädchen sowie die E1- und die E2-Jungen - sind in dieser Saison Meister in ihren Ligen geworden.
Zweite Plätze gab es für unsere A-, die C- und die D-Junioren.
Neben einer guten Portion Talent und viel Trainingsfleiß sei "die engagierte Arbeit unserer Trainer und Übungsleiter" für die Vielzahl der Erfolge verantwortlich, so Christel Behmenburg als verantwortliche Jugendgeschäftsführerin.
Einziger Wehrmutstropfen in puncto Nachwuchsförderung: Fortuna sucht händeringend Übungsleiter. Wer Interesse an dieser reizvollen Arbeit mit jungen Menschen hat, setze sich mit den handelnden Fortunen auf der Jugendseite in Verbindung.


Allen Mannschaften herzlichen Glückwunsch und ein herzliches "Dankeschön" für eure gute Außendarstellung unserer Fortuna!


"Es geht weiter!"


(Foto und Text von Michael Beer) Mit dem bewährten Trainerteam geht das junge Bezirksligateam des SV Fortuna auch in die nächste Saison 2023/2024. Cheftrainerin Claudia Harder, die spielende Co-Trainerin Marietheres Krusa sowie Torwarttrainerin Vivian Czempiel wollen ihre erfolgreiche Arbeit, unterstützt von der Betreuerin Brigitte Komsthöft und Obfrau Vera Haschmann, gern ein weiteres Jahr fortsetzen.
„Jugend forscht“ hieß es in der abgelaufenen Saison, denn Fortuna stellte eines der jüngsten Teams der Liga. Da viele der jungen Frauen noch nicht das 18. Lebensjahr erreicht und damit noch keinen Führerschein hatten, mussten häufig Eltern mit zu den Auswärtsspielen fahren. „Viele der jungen Spielerinnen wurden ins kalte Wasser geworfen und haben auch Lehrgeld bezahlt. Einige von ihnen sind aber schon zu Stammspielerinnen geworden, die jetzt den nächsten Schritt machen und in der kommenden Saison mehr Verantwortung übernehmen sollen“, so Claudia Harder. Der Kader bleibt bis auf Lara Oesteroth im Grunde erhalten. „Über Neuzugänge und Verstärkungen, für die wir natürlich offen sind, kann noch nichts Konkretes gesagt werden“, betonte Harder.
Helmut Nottenkämper, der Vereinsvorsitzende, lobte die gute Gemeinschaft im Team und bei den Trainerinnen und hofft auf eine ähnlich gute Saison, wie die, die am Sonntag nach Pfingsten zu Ende geht.


"Hell wie der lichte Tag"


Unsere beiden Kunstrasenplätze an der Reckelsumer Straße haben in der Woche vor Pfingsten ein neues Flutlicht erhalten. Das Foto zeigt den vormontierten Leuchtenaufbau vor der Montage an die neun Masten.
Die vor 14-Jahren mit Natriumdampf-Lampen bestückten Flutlichtleuchten wurden an allen neun Masten durch neue, dem heutigen Stand der Technik entsprechenden Leuchten mit LED-Lampen ersetzt. Dadurch wurde erreicht, dass die bisherige elektische Leistung in Höhe von 72 kW durch die LED-Technik ca. halbiert wird, im Ergebnis also auch nur 50% Stromkosten verursacht werden. Zudem können die neuen LED-Lampen zur Ernergiesparung gedimmt werden, sie sind wartungsfrei und haben lt. Hersteller eine bis zu 100-fach längere Lebensdauer als die alte Generation der Gasentladungslampen.
Durch die höhere Lichtausbeute der LED-Technik wurden weniger Leuchten als bisher montiert. Die bisherige Beleuchtungsstärke auf den beiden Kunstrasenplätzen bleibt planungsmäßig erhalten.
Ein weiterer positiver Nebeneffekt ist hoffentlich die Minimierung der Lichtverschmutzung durch das Streulicht, dass durch die alten Leuchten unvermeidlich verursacht wurde.
Die finanziellen Mittel sind von der Stadt Lüdinghausen dankenswerterweise über zwei Haushaltsjahre hinaus nebst sonstigen Fördermitteln zur Verfügung gestellt worden.
Mit dieser Maßnahme ist ein guter und geordneter Spiel- und Trainingsbetrieb unserer 23 Fußballmannschaften insbesondere in den dunkelen Monaten des Jahres gesichert.


Es gibt im Juni den Siäpro-Pokal und ein Beachvolleyball-Turnier

Endlich ist es wieder soweit! Fortuna lädt herzlich zum „12. Siäpro-Pokal“ ein. Bei dem Turnier steht der Spaß im Vordergrund. Auch in diesem Jahr wird der traditionelle Meterpokal ausgespielt.

Das traditionelle Freizeit-Amateur-Kleinfeld-Turnier (FAKT) wird gegen Mittag am Samstag, dem 24. Juni 2023, auf der Sportanlage in Seppenrade ausgetragen. Teilnehmen können alle Vereine, Freizeitmannschaften, Hobbytruppen und Clubs, Mindestalter der Spieler 16 Jahre. Gespielt wird nach Kleinfeld-Turnier-Regeln mit fünf Feldspielern plus Torwart. Die Spielzeit beträgt planmäßig zehn Minuten (Änderungen möglich).

Anmelden könnt ihr Euch bis eine Woche vor Turnierbeginn, am besten per Email bei Andre Hülsbusch andrehuelsbusch1977@gmail.com oder telefonisch unter 0176-50392027. Wir bitten dennoch um baldige Anmeldung, das macht uns die Planung leichter. Notwendige Daten für die Anmeldung: Ansprechpartner mit einer Handynummer und einer Email-Adresse. Spielpläne und Turnierregeln schicken wir Euch rechtzeitig nach Anmeldung vor Turnierbeginn zu. Ein Startgeld wird wie immer nicht erhoben.


Zum Flyer ...hier



Einladung zum Beachvolleyball-Turnier

Parallel zum Siäpro-Pokal möchten wir ein Beachvolleyball-Turnier austragen, zu dem alle interessierten Hobbymannschaften eingeladen sind. Es beginnt um 12 Uhr, das Mindestalter ist 12 Jahre. Wir bitten auch hier um baldige Anmeldung. Ein Startgeld wird nicht erhoben.

Zum Flyer mit weiteren Informationen ...hier

Unsere D-Juniorinnen sind vorzeitig Meister!




(Text und Fotos von Christel Behmenburg) Spannung lag am Wochenende in der Luft, als die D-Juniorinnen von Fortuna Seppenrade bei der ersten Mannschaft von DJK Coesfeld antraten. Mit einem Sieg konnten die Juniorinnen schon im vorletzten Spiel die Meisterschaft klar machen, da sie dann uneinholbar für den Verfolger SV Gescher weiterhin die Tabellenführung behalten. Entsprechen nervös agierten die Mädchen, unterstützt von ihren Trainern und einer großen Fangemeinde.Zum Seitenwechsel führten die Favoritinnen mit 1:0 durch Luisa Stromeier nach einer Ecke von Milla Hochstrat. In der zweiten Halbzeit lag den Coesfelderinnen einige Male der Ausgleich auf dem Fuß, doch als Jana Schirokov in der 50. Minute das 0:2 erzielte kannte der Jubel keine Grenzen! Nach dem Ende der Partie jubelten die Mädchen überglücklich den Zuschauern in ihren Meistershirts zu. Zu Hause an der Reckelsumer Str. gab es dann verdiente Meisterschaftsmedaillen und es wurde lange gefeiert.

Die Fotos oben zeigen die Meistermannschaft. Das kleine Foto zeigt von links die Trainerinnen: Sophia Hildmann, Leonie Manitz, Lara Hallekamp, Pia Lemberg, Jasmin Roerkohl.

Die ganze Fortunenfamilie wünscht „Herzlichen Glückwunsch“.


Treffen der Meistermannschaft von 2003




(Foto und Ursprungstext von Michael Beer) Ähnlich spannend wie zurzeit in der Fußball-Bundesliga verlief der Meisterschaftskampf in der Kreisliga A Lüdinghausen 2003. Mit einem Punkt Vorsprung (69:68) musste der SV Fortuna am letzten Spieltag zum Verfolger BW Alstedde (Lünen), der bis dahin alle Heimspiele gewonnen hatte. Bis auf das letzte, denn da setzten sich die Fortunen mit 3:1-Toren durch und feierten ihre fünfte Kreismeisterschaft (es folgten noch zwei weiter 2006 und 2008). Wir machten das entscheidende Spiel mit unseren vielen Fans zum Heimspiel.
Unser damalige Vorsitzende, Karl-Heinz Schröer, lud nun das Erfolgsteam samt Trainer Heinz Knust zum 20Jährigen ein. Es machten nicht nur die zahlreichen Zeitungsartikel aus dieser Saison beim Treffen im Fortunenheim die Runde, auch wurde ein kurzer Film vom besagten Sieg in Alstedde gezeigt.
Im Siegerteam von Alstedde spielten Ochmann, Löbbert, F. Spräner, Owczarzak,Peters, B. Dömer, Schütte, Hellermann (R. Dömer), Cordell (Landwehr), Wons, Nieländer (Waltering). Torschützen waren Cordell zum 1:1 und 2:1 sowie Waltering.

Unser Vorstand hielt für Heinz Knust noch eine große Überraschung im Kreis seiner Ehemaligen bereit.
Heinz ist seit 1978 Mitglied im Verein, war langjähriger Spieler der ersten Mannschaft, Trainer der E-Junioren 1989/1990, von denen einige bei der Meisterschaft 2003 im Team standen, war sieben Jahre Seniorentrainer, gewann als Spieler (1979/1980), als Spielertrainer der Zweiten 1990/1991 und 2003 den Meistertitel, fungierte zwei Jahre als Sportlicher Leiter des Vereins, war Flüchtlingsbeauftragter des SV Fortuna als er die Flüchtlinge aus dem Josefshaus 2015 und 2016 trainierte und war auch Mitglied im Ältestenrat. Dafür überreichte ihm Sonja Hochstrat als unsere Zweite Vorsitzende die höchste Auszeichnung des Vereins, die Diamantene Ehrennadel.
Heinz bedankte sich bei vielen Wegbegleitern, die damals den großen Erfolg möglich gemacht haben, bevor bei einem gemütlichen Beisammensein noch viele Geschichten aus der gemeinsamen Zeit erzählt wurden.



Bernhard Krusel seit 75-Jahren Fortune!



Am Samstag, dem 6. Mai, hatte unser Vorstand langjährige Mitglieder nebst Frauen zu einem gemütlichen Nachmittag eingeladen. Geehrt wurden:
Für über 60 Jahre Mitgliedschaft: Günter Becks, Josef Große Entrup, Ludger Hellermann, Anton Honermann, Hermann Honermann, Ewald Krusel, Franz-Josef Löbbert, Johannes Löbbert, Karl Niehues, Theo Nopto, Rudolf Rips, August Rottmann, Norbet Sobbe und Ewald Spöde.
Für 70 Jahre: Joachim Badelt, Paul Thier.
Für 75 Jahre: Bernhard Krusel (siehe Foto oben).


Zur Laudatio unseres Präsidenten ...hier






"Dornröschen" feiert Jubiläum



Seit über 40 Jahren gehört die Volleyballgruppe „Dornröschen“ der Freizeit- und Breitensportabteilung des SV Fortuna 26 Seppenrade an. Die Sportler treffen sich jeden Freitag in der Sporthalle an der Marienschule.
In früheren Jahren hat die Sportgruppe erfolgreich an Turnieren teilgenommen. Mit Hubert Harnack, Dr. Otmar Kampert, Andreas Pelster und Rudolf Müller wurden nun vier Mitglieder der Gruppe für eine 25jährige Mitgliedschaft beim SV Fortuna mit einer Urkunde und einem kleinen Geschenk durch Günter Becks, Vorsitzender des Ältestenrates und Birgit Hippe, stellvertretende F+B-Obfrau geehrt. Foto und Bericht von Michael Beer


Ohne Worte:


Die Frauenmannschaften unserer Fortuna und Nottuln beziehen vor ihrem Freundschaftsspiel gegen den Überfall auf die Ukraine gemeinsam Stellung !